Seite 2 von 3 der Restless Legs Trilogie
Seite 1: www.restless-legs-syndrom.info Versuchskaninchen RLS Patient
Seite 3: www.restless-legs.one Ausblick, Hotline und Shop
RLS | Medikamente, PEMF und Infrarot Heilwärme
Das angesehene Montreal General Hospital in Kanada erwähnt in einer Studie des Jahres 2007, dass die Behandlung von RLS mit den üblichen Parkinsonmitteln auf beachtliche Grenzen stößt / stoßen wird - und noch wichtiger, dass auch das Nervensystem außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks für das Restless Legs Syndrom ursächlich sein kann. Letzteres ist insofern wichtig, da die Behandlung des vegetativen Nervensystems nicht viel, ja eigentlich gar NICHTS mit der gängigen RLS Medikation zu tun hätte. Über Veränderungen der Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung des Muskelgewebes unter dem Einfluss von Dopamin liegen bis jetzt zumindest keine validen Untersuchungsergebnisse vor.
Quelle: Department of Neurology, McGill University, Montreal General Hospital, L7-312, 1650 Cedar Ave., Montreal, Quebec, Canada, H3G 1A4.
Übersetzung (Auszug):
[...] Trotz beträchtlicher Fortschritte bleibt das
Verstehen der RLS-Pathophysiologie unvollständig. Viele Hypothesen konzentrieren
sich primär auf das sogenannte Zentralnervensystem des Menschen,
obwohl sich Beweise verdichten, dass auch peripherische Strukturen wichtig sein
können. (Hiermit ist das Nervensystem außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks
gemeint. - Anmerkung des Übersetzers.) [...] Es gibt ungenügende Beweise
derzeit, um Änderungen im Lebensstil, bestimmte Ernährungsergänzungen und
oder nicht - pharmakologische Behandlungen zu empfehlen. Es werden (daher ganz im Sinne der Mainstream Mediziner,
Anmerkung des Übersetzers) primär Parkinsonmedikamente, einschließlich
Pramxxxle, Ropixxxle, Rotixxxine und Levxxxpa eingesetzt. (Die Namen wurden
von uns für den deutschsprachigen Raum aus rechtlichen Gründen ge - xt. ).
Das Phänomen der RLS - Verschlechterung durch die Einnahme solcher Mittel
[...] bleibt das Hauptproblem in der Behandlung von RLS. […] RLS
verlangt nur einer Behandlung, wenn es einen bedeutenden Einfluss auf den
Nachtschlaf des Patienten oder tägliche Tätigkeiten hat. [...] Die
alternative oder zusätzliche pharmakologische Behandlung schließt Opioide ein.
Zitat Ende.
Dass auch peripherische Strukturen wichtig sein können, und wohl wahrscheinlich auch sind, belegt den Erfolg mit Infrarotwärme als Behandlungsmöglichkeit. Auch wenn gerade letzteres, also die Behandlung mit Alternativen zur Pillenverabreichung in der o.g. Studie des Krankenhauses in einem Nebensatz derzeit ausgeschlossen wird, so findet sich doch genau hier das Tor zur Freiheit. - Die Studie belegt, auch wenn es vielleicht nicht vorgesehen war, den Ausweg aus dem Pillen - Casino "Fatale Grande". Unabhängig von persönlichen Erfahrungen, die ich mit Ferninfrarotwärme im Selbstversuch gemacht habe, spricht zunächst einmal folgende klinische Studie für die Wirksamkeit von Heilwärme bei RLS: [...] Hierbei wurde die Wirksamkeit der thermischen Therapie [als Thermalwasser-Hydromassage] an Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz untersucht. Die Patienten litten unter Schmerzen, Taubheitsgefühlen, nächtlichen Krämpfen, Restless Legs Syndrom oder Juckreiz. Die Thermalwasser-Hydromassage führte zu einem Rückgang der Symptome (Ippolito et al. 2008). Als weiteren Beleg, es wird immer besser, kann eine Studie der Brigham Young University in den USA genannt werden:
Quelle: Department of Exercise Sciences, Brigham Young University, Provo, UT 84602, USA.
Übersetzung (Auszug):
[…] Die Studie bewertete die Wirksamkeit der
monochromatischen Lichtbehandlung im nahen
Infrarot zwecks Verringerung der mit RLS verbundenen Symptome. Die
verwendete Methodik bestand aus 2 × 6 Wiederholungsmessungen mit zwei
Gruppen (Behandlung und Kontrolle) und sechs Wiederholungsmessungen (Baseline,
Wochen 1 bis 4 und Nachbehandlung). Die Datenerhebung fand im
Universitätsmodalitätenlabor statt. Vierunddreißig Freiwillige mit Symptomen von
RLS wurden zufällig einer Behandlungs- oder Kontrollgruppe zugeordnet. Während
eines Zeitraums von 4 Wochen wurden die Probanden an ihren Unterschenkeln
zwölfmal 30 Minuten lang mit Nahinfrarotlicht behandelt. Die internationale RLS-Bewertungsskala (IRLS)
wurde verwendet, um die Symptome des Patienten zu bewerten und zu verfolgen.
Während der vierwöchigen Behandlung in der Behandlungsgruppe gab es eine stetige
Abnahme der mit RLS verbundenen Symptome. Nach 4-wöchiger Behandlung zeigte die
Behandlungsgruppe eine signifikant größere Verbesserung der Symptome des
Restless-Legs-Syndroms als die Kontrollgruppe (p <0,001); Die Verbesserung
war nach 4 Wochen nach der Behandlung immer noch signifikant im Vergleich zum
Ausgangswert (p <0,001). Die Behandlung mit Nahinfrarotlicht verringert die
mit RLS verbundenen Symptome, wie in niedrigeren IRLS-Werten gezeigt wird. Diese
neue nicht invasive Methode zur Behandlung von RLS könnte sich zu einer
wertvollen Verwaltungsoption entwickeln. Weitere Forschungen sind erforderlich,
um die Mechanismen der Infrarotlichtbehandlung und des RLS zu
bestimmen.
Bisher sind Mediziner davon ausgegangen, schreibt aponet in der Ausgabe vom 15. November 2018, das Restless Legs Syndrom werde durch genetische, stoffwechselbedingte und neurologische Ursachen hervorgerufen. Ein Team aus Wissenschaftlern der Universität in Göttingen, Sydney und Tennessee haben nun nachgewiesen, dass es Nervenzellen sind, die die Muskeln der Beine fehlgesteuert reizen. Und NICHT das Gehirn (Stichwort: Dopaminmangel) und oder das Rückenmark.
Quelle: aponet.de | Studie: Research Paper
- Mit der o.g. aponet Veröffentlichung wäre indirekt, nur so nebenbei bemerkt, wieder einmal auch mein seit Jahren verfolgter
Laien - Opfer - Experten - Ansatz
einer Restless Legs Behandlung mit Infrarotwärme {und seit Ende 2018 ergänzend zur Wärme mit der pulsierenden Magnetfeldtherapie} als gangbare Brückentechnologie (abseits bisheriger Verordnungen) bis zur Findung und Vermarktung eines echten Heilmittels verifiziert. Denn beide Methoden (Wärme und oder PEMF) zielen anscheinend genau auf die "richtige" Stimulation der bei RLS ursächlichen Veränderungen in den Nervenzellen ab und ersetzen damit die nunmehr veraltete (falsche) Verschreibungspraxis. @Frau Prof. Juliane Winkelmann: Bitte schlucken Sie zusammen mit den Verantwortlichen der Pharmaindustrie "Ihre" Thalidomid Pillen selbst, die Sie demnächst an RLS Patienten verfüttern möchten. Bei den 19 von Ihnen festgestellten Gen - Defekten, ((SORRY, wenn ich das so krass formuliere)), ist doch bestimmt auch etwas für Sie dabei. - Ich (und hoffentlich viele andere RLS Patienten auch) brauchen die von Ihnen empfohlenen Tabletten nicht. Sofern Messfehler in Ihren Studien zum Ergebnis führten, den Gen-Irr-Weg weiter in Richtung Super GAU Tabletten zu verfolgen, entschuldige ich mich für die scharfe Kritik. Ansonsten bleibt meine auf der ersten Seite meiner RLS Trilogie geäußerte Vermutung, dass sich die breite Masse der Pharmaindustrie weiterhin am liebsten dauerhaft eine goldene Nase am Leid der RLS Patienten / Opfer verdienen will.
Kommen wir zum Thema PEMF, denn darüber haben wir noch nicht so ausführlich gesprochen. Denn auch zum Thema PEMF finden sich zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte im Internet:
Übersetzung (Auszug):
PEMF - Eine natürliche Therapie für das Restless-Legs-Syndrom
Es gibt Hoffnung für Sie, wenn Sie unter dem Restless Legs Syndrom leiden. Selbst wenn Medikamente Ihnen heute helfen sollten, so können Sie {dennoch} JEDERZEIT mit der PEMF - Therapie beginnen - und die weitere Medikation begleitend mit Ihrem Arzt absprechen. Keine Sorge! Die PEMF - Therapie wurde seit Jahrzehnten erforscht. […] Studien zeigen, dass sie auch bei Patienten mit RLS sowie bei anderen damit verbundenen Erkrankungen wirksam sein kann. Probieren Sie es aus!
Ihre Nerven sind die einzigen Körperzellen die "Elektrizität" enthalten. Gerät die Verstromung durcheinander, kommt es zu einer unangenehmen Spannung, zu Nebenwirkungen. Mit der pulsierenden Magnetfeld "Erdfrequenz" Therapie (kurz PEMF oder PEMFT genannt) können Ihre Nervenzellen resettet / stimuliert und wieder in Balance gebracht werden. Hierbei geraten + und - "Impulse" wieder in Fluss und stören sich nicht mehr bei der "Arbeit", was zu weniger Nervenreizungen, weniger Kribbeln und zu weniger Schmerzen führt.
Quelle: www.pemftherapyeducation.com RLS
Update: 13.01.2019
Restless Legs | Versicherung an Eides statt
Zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) möchte uns Stefan Mehler seine persönlichen Erfahrungen mitteilen.
Erfahrungsbericht: Ich versichere an Eides statt, dass ich seit Jahren an Restless Legs erkrankt bin (GDB 40) und von Neurologen zunächst mit Re***x und hinterher mit Mi*****in 0,52 mg pro Tag (ein Dopaminagonist zur Therapie des Morbus Parkinson) behandelt worden bin. Zum "besseren" Schlaf kamen nach einigen Wochen auf Anraten einer Neurologin zusätzlich noch Antidepressiva zum Einsatz. Mein Hausarzt setzte zeitweise auf ein Opioid zur Betäubung. Heilpraktiker versuchten es indes mit einer Mischung aus Sulfur C30, Secale Cornutum D4, Zincum valerianicum D4 und Aesculus D3. Also homöopathisch.
Als wir uns Ende 2016 mit der Thematik Amethyst / Turmalin Infrarot Wärmematte beschäftigten und diese ins Programm aufnehmen wollten, stießen wir u.a. im Internet auch auf den Bericht eines Heilpraktikers, der mit einer solchen Matte Restless Legs behandelt. ... Nach der Entzollung / Lieferung legte ich mich deswegen gleich am ersten Tag 3 x 20 Minuten auf die Matte und bin seitdem mit dem Thema Restless Legs durch. Aufgrund diverser Termine und Verpflichtungen --an anderen Standorten-- konnte ich dieses "Geschenk Gottes" in der ersten Woche zunächst leider nur noch am Folgetag im Center nutzen und verspürte sodann am fünften Tag (ohne Matte) verstärkt mir das seit Jahren bekannte Bedürfnis RLS Medizin einnehmen zu müssen. Die Einnahme verkniff ich mir jedoch, da ich am Morgen darauf die Matte erneut auf der Arbeit nutzen konnte. Selbstredend, dass ich mir nach dieser Erfahrung umgehend eine eigene Matte für zuhause zugelegt habe.
Update: Seit Anfang August 2017 habe ich den Therapie-Intervall von täglich 30 bis 40 Minuten auf jeden 5. Tag reduziert. (45 Minuten / 53 Grad).
Bis auf ein leichtes Brennen in den Beinen, welches mich ab und an "besucht", blieb es beim anfänglichen Erfolg. Ein Leben ohne RLS Medis ist einfach unbezahlbar. Ist RLS am Ende doch heilbar? 26.08.2017.
Update 31.10.2017: Zu Beginn der diesjährigen Grippewelle empfand ich eine "selbst verordnete" und gleichsam auf 7 Tage begrenzte tägliche Anwendung (45 Minuten bei 58 Grad) zur Stärkung des Immunsystems als besonders angenehm. Zur Therapie der RLS reicht weiterhin eine Behandlung im Abstand von 5 Tagen aus.
Update 06.12.2018: Ich nutze die Matte in der Zwischenzeit wieder täglich abends beim Fernsehen und habe mir für Reisen eine MiniMat zugelegt, die selbst auf Flugreisen mitgenommen werden kann. Bis heute nehme ich für die RLS keine Medizin mehr ein. Auch nichts vom Heilpraktiker.
Update 31.12.2018 Ich nutze seit dem 27.12.2018 privat die neue PEMF Turmalin Amethyst Matte bei 47 Grad. Die PEMF - Funktion schaltet sich nach etwa 30 Minuten automatisch ab. Ich nutze PEMF immer am Anfang der Anwendung. (2 bis 3 Stunden beim Fernsehen). Mein Schlaf und meine Fitness haben sich bereits nach wenigen Anwendungen noch einmal signifikant verbessert. Die Magnete bringen anscheinend die Zellen in meiner Blutbahn in Fluss und schenken damit u.a. neue Lebenskraft durch Tiefenentspannung.
Unabhängig von den geschilderten persönlichen Erfahrungen sprechen auch die eingangs auf der Seite genannten Quellen aus den USA und Kanada für den Einsatz von Heilwärme und oder PEMF. Obwohl zur Behandlung des Restless Legs Syndroms mit der Wärmematte noch keine wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden, ist ein therapeutischer Effekt naheliegend, da Wärme zu einer Linderung der Symptome führt.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir gemäß § 3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) darauf hin, dass wir nicht den Eindruck erwecken wollen, dass unseren Produkten / Beschreibungen ein Heilversprechen zugrunde liegt oder dass wir Diagnosen stellen. In keiner Weise darf aus den Ausführungen (daher) abgeleitet werden, dass bei Nutzung unserer Produkte / Tipps eine Linderung oder gar eine Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird. Die veröffentlichte Meinung ist -oberhalb und unterhalb des Disclaimers- die private Meinung des Autors. Was dem Autor, also mir persönlich hilft, kann niemals auf andere Anwender / Kunden / Patienten allgemeingültig übertragen werden.
Restless Legs Syndrom | Heilwärme
Man liest vor allem in Deutschland
immer wieder, dass Wärme bei Restless Legs nicht
gut sei. Vielleicht ist genau dieser Irrglaube (oder die bewusste Falschmeldung!)
ein Grund dafür, dass immer noch so viele
Menschen unter RLS leiden. Mein Dank gilt dem Heilpraktiker Herrn Pantel aus Münster,
der mich einst in einer Publikation auf den Einsatz einer Amethyst Wärmematte
bei RLS gebracht hat. Der Tipp war im wahrsten Sinne des Wortes ein Volltreffer.
Meiner RLS geht es seit 2016 mit Infrarotwärme an den Kragen. Seit Ende Dezember
2018 in Kombination mit PEMF.
06.01.2019, Stefan Mehler, Diplom Sozialwissenschaftler.
Einfach schon mal notieren und mitnehmen: RLS Patienten erhalten dauerhaft 15% Rabatt auf alle Amethyst Matten unseres Shops mit dem Rabattcode RLS15 an der Kasse im Warenkorb. Der RLS - Rabattcode gilt auch für Matten, die eigentlich von Rabattaktionen (Zeit ist Geld und oder regulären Rabatt - Aktionen) laut Ausschreibungen ausgeschlossen sind. (Also auch für die Ruhrpott Edition und für die Jade Matte.) Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Bitte notieren Sie sich den Code und nehmen diesen mit zur nächsten Seite und hinterher weiter mit zum Warenkorb.
HeilpraktikerJörg Pantel aus Münster | Videobotschaft:
01.02.2019
Hier lesen Sie weiter: www.restless-legs.one Stand heute: Nicht heilbar